Schlagwortarchiv für: pink paddler

Deutsche Drachenboot-Meisterschaft in Berlin 2024

Vom 20. – 22. September 2024 fand die Gemeinsame Deutschen Drachenboot Meisterschaft (GDDM) in Berlin-Grünau statt. Unter strahlend blauem Himmel nahmen Drachenbootteams aus ganz Deutschland teil und füllten die historische Regattastrecke in einen Ort voller Energie und Leben.

In der Kategorie BCP (Breast Cancer Paddlers) stellte sich die *Pink Fusion Race Crew* Drachenboot dem Abenteuer der Deutschen Meisterschaft. Die Renngemeinschaft bestand aus über 20 Paddlerinnen, die aus 5 verschiedenen Heimatteams kommen. Alle Frauen sind an Brustkrebs erkrankt oder haben diese Krankheit überstanden.

Drei Paddlerinnen der Pink Pearls und ihre Trainerin waren ebenfalls Teil des Teams. Für diese besondere Regatta bereiteten sich die drei Frauen in ihrem Heimatverein, der TSG 1845, Abteilung Kanu & Ski vor.Bei zusätzlichen Trainingstagen und -wochenenden mit der Crew in Koblenz, Limburg und Schierstein verfeinerten sie ihre Technik und einen gemeinsamen Takt im Boot. Für die Frauen ist dieser Weg mehr als nur Training und Wettkampfvorbereitung. Es ist eine Reise, die Mut, Ausdauer und Freundschaft feiert.

Während des Regattawochenendes war die Stimmung am Ufer war elektrisierend. Familien, Freunde und Unterstützer feuerten die Paddlerinnen lautstark an. Im Boot selbst spürte man die Entschlossenheit und den Teamgeist. Hier geht es nicht nur um Schnelligkeit oder Technik – es geht um Zusammenhalt, um das gemeinsame Erleben.

Das Team qualifizierte sich mit Stolz und voller Freude für die Europameisterschaft, die 2025 in Serbien stattfindet. Mit Pokalen in Silber und Bronze über die 3 Distanzen 200m, 500m und 2.000m kehrten sie zurück. Für die Crew ist dies nicht nur eine sportliche Errungenschaft, sondern auch eine Anerkennung ihres Engagements und ihrer Leistungsbereitschaft – um die Botschaft zu verbreiten  „Gemeinsam sind wir stark!“

Die Tage in Grünau werden den Frauen und ihren Unterstützern lange in Erinnerung bleiben. Das perfekte Wetter, die eindrucksvolle Atmosphäre an der Dahme und die großartige Gemeinschaft machten diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Während die Pink Fusion Race Crew sich jetzt auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet, blicken sie mit Stolz auf das, was sie bereits erreicht haben und mit Zuversicht auf das, was noch kommen mag.

4. Deutschland Cup der Pink Paddler am 27.07.2024 in Heilbronn

Was für ein Wochenende liegt hinter uns!

Am 27. Juli 2024 erlebte Heilbronn ein ganz besonderes Ereignis: den mit Spannung erwarteten 4. Deutschland Cup der Pink Paddler, der im Rahmen des Jubiläumswochenendes zum 100-jährigen Bestehens der Kanu- und Skiabteilung stattgefunden hat. Dieser Cup fand in diesem Jahr nicht nur zum ersten Mal in Heilbronn statt, sondern auch zum ersten Mal als reine Pink-Veranstaltung. In den letzten drei Jahren wurde er immer gemeinsam mit anderen Drachenboot-Regatten zusammen durchgeführt.

Schon am Vorabend versammelten sich rund 100 TeilnehmerInnen zu einem herzlichen Get-Together auf dem Bootsgelände der TSG. Das Kennenlernen, der Austausch und die Gemeinschaft standen an dem Abend im Vordergrund. Es wurde viel geredet, gelacht und  beim gemütlichen Beisammensein stimmten sich alle auf den kommenden Tag ein.

Acht Teams mit rund 160 Frauen aus ganz Deutschland versammelten sich. Neben Heilbronn, waren Teams aus Koblenz, Datteln, Bochum, Lünen, Limburg, Worms, Düren, Schierstein, Stuttgart, Tübingen und Heidelberg am Start. Der Tag war erfüllt von aufregenden Rennen und intensiven Emotionen – jede Paddlerin kämpfte nicht nur für den Sieg, sondern auch für ihre Teamkameradinnen und die gemeinsame Sache.

Der Höhepunkt des Wettbewerbs war der packende Finallauf, der die Zuschauer in seinen Bann zog. Das Team der Pink Pearls aus Heilbronn schaffte es mit einem atemberaubenden Finish, nur wenige Zentimeter vor dem Team Pink Power Kowelenz und dem Pinken Ruhrpottboot ins Ziel. Die Luft war zum Schneiden dicht vor Anspannung und Freude – ein Moment voller Herzklopfen und Jubel als dass Ergebnis verkündet wurde!

Ein besonders bewegender Augenblick war im Anschluss die Blumenzeremonie, in der wir gemeinsam der Verstorbenen gedachten. Diese besondere Art des Gedenkens erinnerte uns daran, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie wichtig es ist, füreinander da zu sein – nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Leben.

Nach den Rennen fand eine feierliche Siegerehrung statt.  Allen Teams wurde eine Urkunde mit Teamfoto als Erinnerung überreicht sowie eine Tasche mit versch. Giveaways. Mit Stolz und voller Freude konnten wir uns für den ersten Platz feiern lassen. Ungeschlagen in allen 5 Rennen – was für eine tolle Leistung des Teams! Und gleichzeitig waren wir alle Sieger – strahlende Gesichter aller Teilnehmerinnen und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit waren überall zu spüren.

Am Abend wurde in fröhlicher Runde, voller Freude und Spaß die Gemeinschaft und das Leben gefeiert. Ein Hoch auf die pinke Gemeinschaft!

Am Sonntag feierte die Abteilung Kanu und Ski der TSG 1845 Heilbronn e.V. zum Abschluss des Festwochenendes ihr 100 jähriges Bestehen. Nach einer Willkommensrede der Abteilungsleiterin Susanne Pflugfelder, würdigten viele Gastredner, darunter der Präsident der TSG Kurt Bauer, Vertreter des baden-württembergischen Kanuverbandes, Bürgermeisterin Agnes Christner sowie die Nachbarn der Marinekameradschaft, die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement der Abteilung und das gute Miteinander. Alle waren sich einig, dass das wichtige Stützpfeiler für ein funktionierendes und lebendiges Vereinsleben, sportliche Erfolge sind und die Voraussetzung, dass solche Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können. Bei einem Weißwurstfrühstück wurde noch die eine oder andere Anekdote erzählt und das Festwochenende ausklingen lassen.

Ein herzliches Dankeschön an der Stelle allen Helfern, Unterstützern  und allen wunderbaren Menschen, die dieses Wochenende mitgestaltet, mit Leben gefüllt und es zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

Beitrag Text vom SWR-Reporter Jan Arnecke (bearbeitet Pink Pearls
siehe auch unter SWR Aktuell-Baden-Württemberg

Film „ 4. Pink Paddler Cup, Drachenboot-Cup exklusiv für die Pink Paddler Teams aus ganz Deutschland 2024“ von Angela und Frank
https://youtu.be/gc4tA62LATQ?si=OcqyHLEBT2AFwjOb


Nur Schnee fehlte noch !

WANDERFAHRT MIT DEM DRACHENBOOT

Ein Abenteuer auf dem Neckar

Es war ein sonniger Morgen, als die Breitensportgruppe FunTäStiGs und die Selbsthilfegruppe Pink Pearls paddeln gegen Brustkrebs der Kanu- und Skiabteilung der TSG Heilbronn ihre Drachenboote für eine besondere Wanderfahrt von Heilbronn nach Lauffen startklar machten. Die Stimmung war voller Vorfreude, als die Paddler ihre Reise antraten, durch die Horkheimer Schleuse und entlang der imposanten Felswände des Neckars.

Nach einer entspannten Fahrt erreichten sie den Festplatz in Lauffen. Dort legten sie eine wohlverdiente Pause ein, genossen Snacks und die Gemeinschaft, bevor sie sich auf die Rückfahrt machten

Dann zog plötzlich ein Regenguss mit Blitz und Donner auf. Schnell entschlossen suchten die Paddler Schutz an der Horkheimer Wehranlage. 30 Minuten lang standen sie eng zusammen, nass, aber sicher, während das Gewitter über ihnen tobte.

Als der Sturm nachließ, setzten sie ihre Fahrt fort, nun zwar im Regen, aber ohne Blitzgefahr. Trotz der Nässe blieb die Stimmung heiter, und bald erreichten sie wieder die Heimatstadt Heilbronn.

Die Boote wurden verstaut, trockene Kleidung angelegt, und mit bester Laune im Gepäck machten sich alle auf den Weg nach Erlenbach. Im Schnitzelhof ließen sie den abenteuerlichen Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen. Müde, aber glücklich, kehrten die Paddler nach Hause zurück, stolz auf die bewältigten 22,5 Kilometer und das gemeinsam erlebte Abenteuer

Trainingstag 20.04.2024

am 20.04.2024 war es wieder soweit! Unser Trainigstag mit den FunTäStiGs zusammen fand statt.

Nach dem Warm up und der Theorie ging es dann aufs Wasser.

Die 1. Trainigseinheit war schon anstrengend und es wurde dann gedehnt, besprochen und in der Halle Trockenübungen veranstaltet.

es folgenden noch 2 weitere Trainingseinheiten , zum Start und der Technik, auch hier wieder mit Videoanalyse und Verbesserungen. Unterbrochen von Mittagessen und lockeren Übungen.

Das Ganze wurde möglich Dank Clemens und seiner Drohne ,der uns ganz fantastisch gefilmt hat,so daß alles festgehalten und besprochen werden konnte.

Auch die vielen Helfer im Hintergrund seien lobend erwähnt und bedankt für das gute Essen.

Zum Schluß ein großes Dankeschön an Elke und Fiona !